Klaus-Peter Schulze MdB in Dettingen

Gemeinsam mit seinem Bundestagskollegen Klaus-Peter Schulze (Mitglied im Ausschuss für Umwelt und Naturschutz) besuchte unser Bundestagsabgeordneter Michael Donth MdB die Dettinger Rosstriebkellerei.
Die Dettinger Rosstriebkellerei will die Streuobstwiesen schützen, denn diese zählen zu den artenreichsten Lebensräumen Mitteleuropas und sind eine einzigartige, landschaftsprägende Kulturlandschaft im Biosphärengebiet Schwäbische Alb. Für die Produkte werden daher nur vollreife und gesunde Früchte von den alten edlen Apfel- und Birnensorten von den Streuobstwiesen zwischen Albtrauf und Erms verwendet. Auf den Dettinger Streuobstwiesen wachsen besonders alte Apfel- und Birnensorten, die es zu pflegen und erhalten gilt. Die Obstlieferanten erhalten für ihren Aufwand den dreifachen Marktpreis. Die handverlesenen Früchte werden sortenrein schonend gekeltert und mit einer speziellen Weinhefe langsam kaltvergoren. Das aufwändige Verfahren trägt zum Erhalt der Aromen und der Spritzigkeit der Früchte bei und sorgt für eine außergewöhnliche Qualität und ein besonderes Geschmackserlebnis.
Die Philosophie der Dettinger Rosstriebkellerei lautet: Nur mit einem fairen Preis für die Obstbauern und mit Innovation und Tradition bei der Komposition der Produkte aus der heimischen Streuobstwiese kann der kulturelle Schatz „Streuobstwiese“ erhalten werden.